
HAIX - EINE HELDENREISE

Rudelzhausen: Im Keller fertigen Firmengründer Franz Xaver Haimerl, sein Bruder Georg und deren Vater gemeinsam Schuhe und Stiefel in Handarbeit.

Mainburg: Franz Xaver Haimerl gründet die Firma HAIX, erst unter dem Namen Haimerl. Der damalige Slogan: „An jedem Beinerl ein Schuh von Haimerl.“ Der Firmenname, der sich bis heute gehalten hat, entsteht, indem Xaver Haimerl den ersten Buchstaben seines Vornamens an die drei ersten Buchstaben seines Nachnamens hängt.


Fun Fact:
Zwischendurch hieß die Firma auch Haixa, was aber bald zu HAIX gekürzt wurde.

1971
Bei der Firmengründung Ende der 1940er hatte die Firma acht Angestellte. Gut zwei Jahrzehnte später sind es bereits 25 Leute.
1972
Es gibt bereits Kunden in den Niederlanden. Italienische Hersteller mischen den Markt auf und die Preise von HAIX sind nicht mehr konkurrenzfähig.
1974
Nach dem WM-Sieg der westdeutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande bleiben die Aufträge aus Holland aus. Die Marke HAIX muss zur Lohnfertigung übergehen und verschwindet komplett vom Markt.

1992
Ewald Haimerl übernimmt die Geschäftsführung. Die Lohnfertigungsaufträge nehmen stark ab. Es stellt sich die entscheidende Frage: Etwas eigenes aufbauen oder zusperren? Haimerl gelingt mit dem FIRE FIGHTER eine Innovation – der erste Feuerwehrstiefel aus Leder, ausgestattet mit GORE-TEX.


1994
Erstes Mal Interschutz: Die Stände werden größtenteils in Eigenregie aufgebaut, die Fläche wird aus Kostengründen mit einem anderen Aussteller geteilt.
1995
HAIX produziert in den kommenden 20 Jahren Schäfte in Sachsen, in Zusammenarbeit mit der Eppendorfer Schuhfabrik in der ehemaligen DDR. So bleiben dort Arbeitsplätze erhalten.

Evolution der Produkte:
Aus dem FIRE FIGHTER entsteht der FIRE FLASH. Das internationale Interesse auf der INTERSCHUTZ steigt, unter anderem fragen potenzielle Kunden aus den USA nach HAIX-Schuhen.
Um Kapazitäten auszubauen, beauftragt HAIX Hersteller in Kroatien.

2002
Vereinigte Staaten: Die erste Messe in den USA – die SALES FORCE 1 startet als zweiköpfiges Team.
2003
Lexington, Kentucky: Um die Präsenz auf dem US-amerikanischen Markt zu stärken, entsteht ein eigener Standort in Kentucky. 20 Jahre später sorgen hier 40 Mitarbeitende für Bekanntheit in USA und Kanada.



Mainburg: HAIX wächst weiter. Ein neues Verwaltungsgebäude entsteht am Hauptstandort in Mainburg. Die Interschutz in Leipzig wird zum ersten Riesenspektakel für HAIX. Der FIRE HERO wird gelauncht, zehntausende Besucher drängen zum HAIX Stand.
Mala Subotica: Am Standort Mala Subotica wird ein eigenes Werk eröffnet. HAIX nimmt die Produktion selbst in die Hand. Außerdem läuft in Zusammenarbeit mit staatlichen Behörden in Kroatien eine Ausbildungsoffensive an. HAIX engagiert sich für die Einführung des dualen Ausbildungssystems, um in einem strukturschwachen Gebiet der Jugend wieder eine Perspektive zu geben.

2013
3.300 Schuhpaare werden pro Tag an den europaweiten Produktionsstandorten hergestellt, darunter der neu gelaunchte Sicherheitsschuh BLACK EAGLE Safety.

2015
Hannover: Lange Schlange vor dem HAIX-Stand auf der Interschutz – der neue FIRE EAGLE zieht die Massen an. In Hockenheim öffnet der HAIX Flagship-Store. Die Firma knackt historische Marken: Es wurden über eine Million Paar Schuhe innerhalb eines Jahres hergestellt und die Mitarbeiterzahl von 1.000 Personen überschritten.
2017
Um die ganze Welt mit HAIX-Produkten beliefern zu können, eröffnet das Logistikzentrum in Mainburg. Auf 4.800 Quadratmetern Gebäudefläche können über 320.000 Paar Schuhe gelagert werden.


Mainburg: Eröffnung der HAIX World in Mainburg und Launch des CONNEXIS Safety+, dem ersten Sicherheitsschuh mit Faszienstimulation.
Der plötzliche Tod von Geschäftsführer Ewald Haimerl erschüttert das Unternehmen. Mit Michael und Tanja Haimerl tritt die dritte Generation sein Erbe an.

HAIX fusioniert mit dem niederbayrischen Bekleidungshersteller Wahler, um das Workwear-Segment besser zu bedienen.


Der HAIX-Tower 2.0 ist das Highlight der Firefit-Wettkämpfe. Der hydraulische Turm ist innerhalb weniger Minuten aufgebaut. Er ragt zwölf Meter in die Höhe. Über zwei fest installierte Treppenaufgänge geht es drei Stockwerke nach oben.

2022
Endlich wieder INTERSCHUTZ – Nach der Pandemie ein voller Erfolg. Außerdem baut HAIX erneut die Produktionskapazitäten aus: Ein Werk in Serbien startet mit der Herstellung von Schäften.